Nördlich der Elbe bieten wir in Dresden ein regelmäßiges Training für Jung und Alt an. Parallel dazu engagieren wir uns an einer Schule.
Gleichfalls haben wir rund um unseren Heimatstandort - dem Dresdner Hechtviertel - so ziemlich alles zwischen dem Canalettoblick an der Elbe und dem Industriegelände kartiert und nutzen dies regelmäßig für Trainingseinheiten. Selbstständig kann aktuell unsere einfache Trainingsbahn im Regierungsviertel Dresden (0,5 MB/pdf) absolviert werden.
Beim Vereinstraining gibt es vielfältige Aufgaben mit verschiedenen Karten und ggf. auch einem Kompass. Wesentliche Elemente sind gleichfalls abwechslungsreiche und gemeinsame Bewegungsangebote, die den Kindern, Jugendlichen und reiferen Semestern Spaß machen.
Betreut werden die Teilnehmenden von den mehrsprachigen Trainern Debora, Daniel und Helmut.
Treffpunkt Training im Sommer (ab April, bei gutem Wetter)
Mittwoch: 17 - 19 Uhr, Olbrichtplatz Dresden. Inhaltlich wird ein Mix aus spielerischen Aufgaben bzw. Orientierungstechniken und Lauftraining angeboten.
Untergliedert wird die Gruppe je nach Teilnehmeranzahl in kleine Kinder (4-5 Jahre) und Kinder/Jugendliche bzw. Einsteiger / Breitensportler und Profis. Während es im Einstiegsbereich darum geht draußen ein wenig Spaß zu haben oder Basisfähigkeiten zu erlernen, werden in der älteren/erfahreneren Gruppe neben den Basisfähigkeiten auch die gängigen Spezialfähigkeiten im Orientierungssport vermittelt. Vielfältige Spiele mit oder ohne Ball ergänzen das Angebot.
Eine Teilnahme ist nach einer Anfrage per Mail möglich (siehe Kontakt).
Weitere Spezialangebote im Umkreis in den Ferien ergänzen das Training.
Beschreibung / Flyer Sommertraining
Treffpunkt Training (Übergangszeit & Winter)
In der Übergangszeit (Herbst/Frühjahr) treffen wir uns je nach Wetter an individuellen Orten. Ab Oktober / November gehen wir bis zur Umstellung auf die Sommerzeit in die Halle und treffen uns jeden Dienstag 17 Uhr zum Hallentraining in der 43. Grundschule Dresden (Riegelplatz 2, Wendeschleife Linie 9 + 13). Inhaltlich wird ein Mix aus spielerischen Aufgaben bzw. Orientierungstechniken und gemeinschaftlichen Spielen angeboten. (Beispiel zu Trainingsinhalten)
Ganztagsangebot (GTA): Am Gymnasium Klotzsche besteht über uns im Schuljahr 2024/2025 ein Angebot im Orientierungslauf (Klassenstufe 5 - 10 bzw. etwa 10 - 16 Jahre).