Sächsische Meisterschaft

15. Juni 2025

Für diejenigen Mitbürger, welche Kunst und Kultur schätzen, ist die Stadt schon seit vielen Jahren ein Begriff. Auch musikalisch Interessierte kennen über mehrere Generationen unzählige bekannte Namen, welche aus der diesjährigen Kulturhauptstadt Europas kommen oder dort ihren Ursprung haben. Für Orientierungssportler bestanden am Samstag gleich zwei Möglichkeiten in Chemnitz bzw. im Umkreis zu starten – einmal bei der Sächsischen Meisterschaft über die Mitteldistanz und einmal bei einem Sprint-OL.

29. März 2025

Die erste Staffelteilnahme des SV CH Sonnenland ist Geschichte. Mit zufriedenen Gesichtern verließen Samstagnachmittag alle angereisten Vereinsmitglieder das Wettkampfgelände in Bad Sonnenland und konnten sich sogar über einen dritten Rang freuen. Zuvor gab es packende Titelkämpfe um Sächsische Meisterschaftstitel zu erleben.

15. Februar 2025

Während die Weltspitze im Ski-Orientierungslauf am Wochenende in Ruhpolding beim Weltcup ihre Runden dreht, rückt auch der offizielle Saisonstart für die weiteren Orientierungssportarten immer näher. Der SV CH Sonnenland ist im März gleich mehrfach direkt und indirekt involviert.

In Sichtweite zu den Firmenräumlichkeiten des Hauptsponsors befindet sich der Ferienpark Bad Sonnenland – ein beliebtes Ausflugsziel für Mitarbeitende und auch zahlreiche Gäste aus Nah und Fern. 

14. April 2024

Die Kreismeisterschaften in der Sächsischen Schweiz sind inzwischen schon ein fester Termin im Wettkampfkalender der sächsischen Orientierungssportszene. In diesem Jahr wurde des Wettkampfwochenende mit der Sächsischen Meisterschaft über die Sprintdistanz kombiniert.

Für alle Liebhaber der schnellen Entscheidungen ging es am Samstag nach Königstein, um in der Stadt einen der begehrten Titel zu erlaufen. Am Sonntag folgte dann eine Langdistanz im Waldgebiet bei Gohrisch.

12. September 2022
Im Waldgebiet rund um die Waldbühne des Kurortes Hartha fand am vergangenen Sonntag die Sächsische Meisterschaft über die Mitteldistanz statt. Bei der Veranstaltung sind alle Generationen voll auf ihre Kosten gekommen. Die Jüngsten hatten viel Spaß beim Spielen und beim Kinder-OL, die Teilnehmer am Orientierungslauf mussten hingegen läuferisch und technisch herausfordernde Bahnen meistern.