Orientierungssport

23. März 2025

Gemeinsam mit den Sportfreunden der Zittauer Orientierungslaufvereine hatten wir auch in diesem Jahr das Privileg den Sachsen-Cup im Mountainbike-Orienteering zu eröffnen. Gestartet ist ein gemischtes Feld mit zahlreichen tschechischen Teilnehmenden.

16. März 2025

Seit vielen Jahren werden die beliebten Teamrennen im Mountainbike-Orienteering angeboten. Manche davon stehen im offiziellen Wettkampfkalender oder zählen zum 4-Länder-Cup im MTB-O, andere sind einfach in der Szene bekannt. Wir haben uns schon im letzten Jahr über eine Einladung in den Landkreis Mansfeld-Südharz gefreut und haben nun die Chance genutzt erstmals das Gebiet zu erkunden.

15. Februar 2025

Während die Weltspitze im Ski-Orientierungslauf am Wochenende in Ruhpolding beim Weltcup ihre Runden dreht, rückt auch der offizielle Saisonstart für die weiteren Orientierungssportarten immer näher. Der SV CH Sonnenland ist im März gleich mehrfach direkt und indirekt involviert.

In Sichtweite zu den Firmenräumlichkeiten des Hauptsponsors befindet sich der Ferienpark Bad Sonnenland – ein beliebtes Ausflugsziel für Mitarbeitende und auch zahlreiche Gäste aus Nah und Fern. 

12. Oktober 2024

Die Isohypsen (Höhenlinien) sind gerade im Nachwuchs- und Breitensportbereich ein Thema, welches mitunter für Verwirrung sorgt. Während die Zuordnung der braunen Linien zu Höheninformationen zumeist noch verständlich ist, so ist die Antwort auf die Frage, ob es nun nach unten oder nach oben gehen muss, dann oft nicht mehr zu beantworten. Umso schöner ist es, wenn die Übungsbeispiele dazu im Urlaub quasi nebenbei geliefert werden.

2. August 2024

Am 24. August lädt der HechtViertel e.V. zum inzwischen dritten Hechttag nach Dresden ein. Im Gründerzeitviertel wird es über den ganzen Tag verteilt ein bunt gemischtes Programm geben. Wir werden am Nachmittag wieder mindestens einen Mini-Orientierungslauf anbieten.

Hechttag 2024

22. Juli 2024

Ende August bzw. Anfang September hatten wir in der Region Kamenz ein nationales MTB-O-Wochenende mit Sprint und Langdistanz geplant. Nun müssen wir die geplanten Läufe leider absagen, da wir kein ausreichend großes Waldgebiet zusammenbekommen.

19. Mai 2024

Seit der Vereinsgründung haben wir die unterschiedlichsten Aktivitäten im Orientierungssport veranstaltet, bei denen fast immer SPORTident-Kontrollstationen zum Einsatz kamen. In der Vergangenheit bestand immer wieder die Herausforderung entweder Kontrollstationen auszuleihen oder die geplanten Aktivitäten soweit umzubauen, dass diese mit der vorhandenen Anzahl durchführbar sind. Dank einer Zuwendung im Rahmen des kommunalen Ehrenamtsbudgets 2024 ist dieses Problem nun gelöst.

20. Januar 2024

Langlauf in der Dresdner Heide ist jetzt keine Seltenheit. Langfristig im Vorfeld den genauen Zeitpunkt zu bestimmen, wann nun wirklich genügend Schnee liegt, um es als schöne Tour zu versuchen, ist aber nahezu unmöglich. In diesem Jahr war es aber wieder soweit – Zeit also das Wintererlebnis mit ein paar rotweißen Postenschirmen und ein paar blinkenden Station zu verfeinern.

13. Januar 2024

Orientierungssport ist Denk- und Bewegungssport. Stets gilt es den persönlich besten Weg zwischen zwei Kontrollpunkten zu finden. Was im Erwachsenenbereich vor allem aus einer orientierungstechnischen und einer läuferischen oder fahrerischen Komponente besteht, fängt im Nachwuchsbereich ganz spielerisch mit kognitiven Aufgaben an. Dort freuen wir uns über Zuwachs in den eigenen Reihen.

,  26. November 2023
Mehr als 250000 Mädchen und Frauen betreiben heutzutage Sport oder engagieren sich in Sächsischen Vereinen. Initiiert vom Projekt fem/pulse der Louise-Otto-Peters-Gesellschaft möchte der Landessportbund Sachsen 2024 die vergangene 150-jährige Geschichte besonderer weiblicher Persönlichkeiten darstellen. Die erfolgreichste Orientierungsläuferin der DDR darf in der Wanderausstellung natürlich nicht fehlen.