18. September 2023
Über ein Jahrzehnt durften wir den international erfolgreichsten Mitteldistanz-Orientierungsläufer als Mitarbeiter im Bereich Öffentlichkeitsarbeit Deutschland in der ganzen Welt begleiten. Wir haben uns mit ihm bei Weltmeisterschaften und Weltcups gefreut und manchmal auch gelitten. Die Strecken und Laufrouten haben wir dabei stets umfassend analysiert und auch kommentiert. Wenn neben der Pressearbeit noch Zeit bestand, wurden auch nochmal die Laufschuhe geschnürt und die WM- und Weltcupbahnen im Nachgang abgelaufen.
Das verbindende Element mit dem Franzosen Thierry Gueorgiou ist wohl die Liebe zur Mitteldistanz und der Wunsch, dort in einer Art Flow durch den Wald „zu fliegen“ - also ein Zustand, bei dem technisch und läuferisch trotz der unterschiedlichsten Anforderungen alles scheinbar wie automatisch und komplett sicher abläuft. Bei Deutschen Meisterschaften ist uns dies (natürlich auf einem anderen Level) im Elite- oder Altersklassenbereich als Teilnehmer schon öfters gelungen. Wir durften uns daher in der Vergangenheit schon über Medaillen aller Farben freuen.
Beim Testlauf im Olbernhau bestand nun am Samstag die Frage, ob das Wettkampfgelände für den Lauf am 7. Oktober dazu geeignet ist, auch in den Flow zu kommen – aus technischer und aus läuferischer Sicht.
Zunächst durften wir feststellen, dass unsere tschechischen Kartenaufnehmer einen sehr guten Job gemacht haben. Das Gelände ist sehr exakt kartiert. Dies eröffnet uns die Möglichkeit in verschiedenen Altersklassen ggf. noch auf den Maßstab 1:7500 zu wechseln, um dieser Qualität auch zu entsprechen.
Weiterhin bestand die Frage, ob dieser Zustand des Fliegens in dem Wald in Kombination mit der Streckenführung überhaupt erreicht werden kann. An der Stelle muss man eigentlich nicht viel philosophieren, sondern braucht nur auf die Gesichter und ersten Kommentare im Ziel zu schauen.
Wer bis zum Ende hellwach ist, hat eine gute Chance grinsend ins Ziel zu kommen :-)
Natürlich stand am Wochenende auch ein Testwettkampf mit dem Mountainbike an, um die Routenwahlen beim MTB-O zu probieren. Vom Gefühl her sollten dies anspruchsvolle und abwechslungsreiche Bahnen werden, auch wenn wir dort ein wenig auf die Expertise der sächsischen MTB-O-Profis angewiesen sind, welche uns hierbei tatkräftig unterstützen.
Mit dieser Vorfreude fiebern wir dem 7. und 8. Oktober entgegen. Für alle Vereinsmitglieder, Helfer und Unterstützer, welche uns die vergangenen beiden Jahre bei unseren zahlreichen Aktionen begleitet haben, gibt es am Samstag nach dem Wettkampf noch eine kleine Party zum Dank für das Erreichte.