14. November 2022
Tage mit weniger Helligkeit und die kälteren Monate bedeuten für Orientierungssportler oft der Wechsel zum Hallentraining, vermehrt Nacht-Orientierungssport-Trainingseinheiten oder die Vorfreude auf die kommende Ski-Orientierungslauf-Saison. Wir haben uns für diesen Jahreswechsel entschieden nochmals die Schulbank zu drücken.
Seit über 20 Jahren besitzen Mitglieder des SV CH Sonnenland ihre Trainerlizenzen im Bereich Orientierungslauf. Über viele Jahre wurden Trainingseinheiten im Nachwuchs- und Erwachsenbereich gegeben. Selbst an der TU Dresden gab es durch heutige Mitglieder des SV CH knapp ein Jahrzehnt Kurse im Orientierungslauf für Neueinsteiger unter den Studenten. Im kommenden Jahr haben wir uns das Ziel gesetzt, erstmals als SV CH Sonnenland in einem regelmäßigen Training die Vielfalt des Orientierungssports anzubieten.
Vorher bestand aber der Wunsch die Details im Vereinsmanagement zu verfeinern. Über einen Zeitraum von einem halben Jahr drückt Daniel an drei Abenden im Monat die Schulbank und lernt dort aus Vereins- und Verbandssicht alles über die Struktur des Sports, Sportrecht, Finanzen oder Steuern. Als Abschlussarbeit zum Vereinsmanager C des Deutschen Olympischen Sportbundes wurde im März 2023 das Thema Sportjugend in einem Verein auserkoren.
Auch auf nationaler und internationaler Ebene sind wir seit vielen Jahren unterstützend für den Orientierungssport in Deutschland und für verschiedene Vereine aktiv. Zur Wahl des neuen Präsidiums des Deutschen Orientierungssport-Verbands wurde Daniel nun in den erweiterten Vorstand gewählt.
Es geht also stetig voran.