Feiermodus an

5. Juni 2025

Große Party mitten im Hechtviertel Dresden und der SV CH Sonnenland war mittendrin statt nur dabei. Gleich zweimal hintereinander galt es Orientierungssportaktivitäten an bzw. in der Grundschule im Hecht zu organisieren. Zweimal wurden wir sehr positiv überrascht.

Wenn die Grundschule im Hecht mit einem umfassenden Programm das 60-jährige Bestehen feiert und parallel das Training stattfindet, dann hat man verständlicherweise eigentlich wenig Chancen den Nachwuchs zu motivieren. Daher fiel kurzerhand die Entscheidung unsere Sprintkarte des Hechtviertels aus dem Jahr 2015 zu überarbeiten und auf der gegenüberliegenden Straßenseite des Eingangs zum Schulhof den Start und das Ziel zu platzieren.

Motivierte Gesichter vor dem Start.
Motivierte Gesichter vor dem Start.

Nach dem Trainingslauf auf einer kurzen und längeren Sprintbahn durch das Viertel und den anliegenden Gartensparten blieb erstaunt festzustellen, dass der Nachwuchs inzwischen schon sehr gute technische Fähigkeiten an den Tag legt und die Bahnen in Rekordzeit absolviert hat. Manch einer munkelte dies stünde in Zusammenhang zur Feierlichkeit und dem Wunsch möglichst schnell wieder ins Geschehen einzutauchen. Die Freude über die gezeigten Leistungen und die Gäste beim Start war jedenfalls groß, ähnlich wie über das umfassende Programm an der Schule mit vielen Attraktionen inklusive Zaubershow und Live-Performance von örtlich sehr bekannten Größen wie Konrad Küchenmeister oder aBallarò.

Begängnis zum Schulfest.
Begängnis zum Schulfest.

Nur wenige Stunden später ging es am Donnerstagfrüh erneut ins Schulgelände. Dann galt es für uns den etwa 500 Grundschulkindern beim Sporttag einen Orientierungslauf anzubieten. 

Sonni entspannt noch vor dem ersten Start.
Sonni entspannt noch vor dem Ansturm.

Wir hatten uns dabei wieder für das Go4-Orienteering entschieden und wurden wie im letzten Jahr in einer Art Orkan schlichtweg überrannt. Es wurde über mehr als 3h viel probiert und sich gefreut. Aufgrund des Ansturms war die Zeit auch diesmal wie im Fluge vorbei. Ausgetauscht wurde sich vor Ort auch mit einigen anderen Vereinsvertreten aus den Bereichen Frisbee, Schach, Wasserball, American Football oder Hockey.

Sportarten beim Sporttag.
Sportarten beim Sporttag.

Wir sagen Danke für die zwei sehr intensiven Tage an der 30. Grundschule Dresden, welche mit Sicherheit einen immensen Arbeitsaufwand für alle Beteiligten bedeuteten. 

Kommende Woche geht es neben dem Angebot des offenen Vereinstrainings dann zweimal ans Gymnasium Klotzsche zum letzten Ganztagsangebot OL in diesem Schuljahr und dem Schulfest am Freitag mitsamt Go4-Orienteering.