16. März 2025
Seit vielen Jahren werden die beliebten Teamrennen im Mountainbike-Orienteering angeboten. Manche davon stehen im offiziellen Wettkampfkalender oder zählen zum 4-Länder-Cup im MTB-O, andere sind einfach in der Szene bekannt. Wir haben uns schon im letzten Jahr über eine Einladung in den Landkreis Mansfeld-Südharz gefreut und haben nun die Chance genutzt erstmals das Gebiet zu erkunden.

Die Eckpunkte zum MSH MTB-O 2025 waren ähnlich wie bei vielen anderen Rennen der Serie: Ein Team besteht aus 2 Personen in beliebiger Mischung. In 3h gilt es so viele Punkte wie möglich zu ergattern, wobei die auf der Karte dargestellten Kontrollpunkte in frei gewählter Reihenfolge abgefahren werden können und eine bestimmte Wertigkeit haben. Bei Zeitüberschreitung werden Punkte abgezogen.

Dass das hier eine etwas andere Nummer als sonst wird, haben wir schon bei der Anreise gesehen, als wir zahlreiche Pyramiden erspähten, welche sich als Spitzkegelhalden aus dem Kupferschieferbergbau aus vergangenen Jahrzehnten entpuppten. Nachdem wir dann im Wettkampfzentrum in Lochwitz ein Werbeplakat von Anna Mateur und allerlei weiteren nicht unbekannten Künstlern sahen, war uns dann auch klar, dass es in der Region sehr viel mehr zu erleben gibt als gedacht.

Das Rennen an sich ist dann relativ schnell erzählt: Ein Team ging für Sonnenland auf Punktejagd, wobei zwischendurch auch die ein oder andere kurze Pause eingelegt wurde, um sich die Gegend mal ein wenig genauer anzuschauen.

Die Analyse nach dem Rennen war dann relativ eindeutig: 1. Auch seichte Anstiege können wehtun. 2. Der Wind kommt immer von vorn. 3. Die Saale fließt durch die Gegend. Je öfter man von der Höhe des Flussbetts die steilen Hänge mit bis zu 18% hochmuss, desto mehr brennen die Beine. 4. Kopfsteinpflaster und Crossräder harmonieren gerade noch wenn es nicht regnet 5. Die Verpflegung nach einem MTB-O-Rennen passt immer.

Im Ziel durften wir bei Sonnenschein noch mit dem ein oder anderen Fahrer über die beste Routenwahl philosophieren. Zur Siegerehrung gab es Preise für die Herren und die Mixed Teams. Gleichfalls wurden der Gastgeber und auch der Nachwuchs ausgezeichnet, der unterstützend mit dabei war.

Wir bedanken uns für das schöne Erlebnis und möchten allen Radfahrbegeisterten die Wettkampfserie und die Einzelrennen empfehlen. Auch wenn man nicht vorn dabei ist, so kann man unter Gleichgesinnten mit der Familie oder Freunden gemeinsam eine neue Gegend erkunden und dabei ein wenig den Kopf angestrengen.