4. März 2025
Wenn sich so langsam der Nebel im Gebirge verzieht, ist es immer ein ganz besonderer Anblick. Zur abschließenden Kontrollfahrt für den Sachsen-Cup im Mountainbike-Orienteering am 23. März folgte wenig später auch Sonnenschein. In den kommenden Tagen sollte auch der letzte Schnee im Zittauer Gebirge verschwunden sein.

Mit dem ersten Rennen zum Sachsen-Cup 2025 rund um den Jonsberg richten wir nun gemeinsam mit der SG Zittau Süd den dritten MTB-O auf einer komplett neuen Karte aus. Nach unserer ersten Veranstaltung vor 2,5 Jahren bei Olbernhau, ging es weiter nach Olbersdorf. In wenigen Wochen besteht erstmals die Möglichkeit im Zittauer Gebirge bei Jonsdorf zum MTB-O zu starten. Dazu wurde die frisch aktualisierte OL-Karte entsprechend angepasst.

Der Wunsch der sächsischen MTB-O-Gemeinde war es den Sachsen-Cup als reine Nachwuchsserie mit Quereinsteigern, Gaststartern und Betreuern zu gestalten. Aufgrund der Besonderheit des Geländes können und wollen wir den Rahmen bei dieser Auflage aber etwas erweitern.
Natürlich wurden abwechslungsreiche und unterschiedlich anspruchsvolle Kinder-, Jugend- und Juniorenbahnen in den flacheren Teilstücken gelegt. Für die kompletten Anfänger gibt es dort auch eine ausgeflaggte Strecke. Für alle Liebhaber des anspruchsvollen Mountainbike-Orientierungssports darf es dann aber auch etwas mehr sein und das wird es dann auch.
Die knapp 990 Höhenmeter zur Bahn- und Postenkontrolle sind dann zwar nicht zu absolvieren. Es sollte aber auf der speziell verlängerten Mitteldistanz trotzdem ordentlich in den Beinen und im Kopf brennen. Für alle Breitensportler, die etwas weniger und eher den Ausblick genießen wollen, gibt es natürlich auch eine normale mittlere Strecke, eine kurze Strecke und bei Bedarf eine eBike-Strecke.

Nach dem Rennen wartet eine warme Dusche sowie Grillwurst und Getränk auf Spendenbasis. Im Umkreis gibt es aber auch zahlreiche Restaurants mit einem erweiterten Angebot.
Während der Wege- und Postenkontrolle blieb noch ein wenig Zeit ein paar Impressionen aus dem Wald mitzunehmen. Die exakten Bahnlängen folgen in den kommenden Tagen gemeinsam mit den technischen Hinweisen.