Abwechslungsreicher konnten die 32. Sächsisch-Böhmischen Orientierungslauftage kaum sein. Während am Samstag unweit von Liberec eine Mitteldistanz und eine Staffel anstand, galt es am Sonntag im deutschen Saalendorf auf einer Langdistanz zu starten. Von beiden Wettkampfzentren aus gab es einen beeindruckenden Ausblick.
Orientierungssport muss nicht immer Leistungssport sein. Es kann auch einfach das Ziel bestehen seine Umgebung aktiv zu entdecken, gemeinsame sportliche und spielerische Erlebnisse zu haben oder kognitive Herausforderungen zu lösen. Wir freuen uns immer wieder, wenn wir beim Training oder einer Aktivität sehen, wie alle mit Eifer dabei sein.
Seit der Vereinsgründung haben wir die unterschiedlichsten Aktivitäten im Orientierungssport veranstaltet, bei denen fast immer SPORTident-Kontrollstationen zum Einsatz kamen. In der Vergangenheit bestand immer wieder die Herausforderung entweder Kontrollstationen auszuleihen oder die geplanten Aktivitäten soweit umzubauen, dass diese mit der vorhandenen Anzahl durchführbar sind. Dank einer Zuwendung im Rahmen des kommunalen Ehrenamtsbudgets 2024 ist dieses Problem nun gelöst.